FDP für Butjadingen
FDP für Butjadingen
Unser Team für Butjadingen
Einsatz für Butjadingen
Verantwortung tragen, Zukunft gestalten
Auf der Liste für den Gemeinderat Butjadingen kandidieren:
1. Uta Meiners
2. Jochen Kiebitz
3. Torben Heinen
4. Holger Stendel
5. Karsten Lohmann
6. Anke Stührenberg
Wahlprogramm
Für lebendige Dörfer, wo die Menschen gerne wohnen
Den Fördertopf zur Dorfgestaltung wollen wir beibehalten, um den Dorfgemeinschaften zu helfen, ihre Ideen zur Verschönerung der Orte und zur Stärkung des Gemeinschaftslebens umzusetzen.
Gut ausgestattete Freiwillige Feuerwehren garantieren die Sicherheit der Einwohner und sind wichtig für das Dorfleben.
Sporthallen und -plätze sollen für die Vereine kostenfrei bleiben. Kindgerechte Spiel- und Bolzplätze brauchen wir in allen Orten.
Für zukunftsfähige Schulen und Kitas
Wir wollen eine bedarfsgerechte Entwicklung der Kindertagesstätten in Burhave, Stollhamm, Tossens, Waddens und zukünftig vielleicht Eckwarden in hoher Bildungs- und Betreuungsqualität.
Das wohnortnahe Schulangebot von der ersten Klasse bis zum Abitur wird durch Trägerschaft für die Grundschule in Burhave und finanzielle Unterstützung der Zinzendorfschule Tossens mit Oberschule und Gymnasium gesichert.
Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalisierung müssen die Lücken im Mobilfunknetz endlich geschlossen, der schon beschlossene, geförderte Ausbau des Glasfasernetzes schnell vorangetrieben und für die bisher nicht einbezogenen abgelegenen fünf Prozent Adressen Lösungen gefunden werden.
Tourismus
Durch die Corona-Pandemie haben die Tourismusanbieter in Butjadingen tüchtig gelitten. Ziel muss sein, die Buchungssaison auszuweiten, die Infrastruktur zu verbessern und die Qualität anzuheben. Weitere Ferienhausflächenausweisungen zusätzlich zu denen in der aktuellen Planung befürworten wir nicht.
Für solide Gemeindefinanzen
Trotz der Belastung durch die Corona-Pandemie wollen wir das Ziel eines ausgeglichenen Gemeindehaushalts ohne Neuverschuldung anstreben. Es ist eine Frage der Generationengerechtigkeit, unseren Kindern keinen Schuldenberg aufzubürden.
Energiewende
Wir bekennen uns zur Energiewende in Deutschland und zur Sicherung von Standorten zur Gewinnung Erneuerbarer Energien. Dabei muss eine Abwägung der Interessen von Landwirtschaft und Tourismus einerseits sowie der Energiegewinnung und des Klimaschutzes andererseits erfolgen.
Straßen- und Wegebau
Die Gemeinde muss ihre Straßen fortwährend pflegen und sanieren, dafür bedarf es jedoch keiner Straßenausbaubeitragssatzung. Bei Wirtschaftswegen wollen wir an der Förderrichtlinie festhalten, die die Kooperation zwischen Landwirten und Gemeinde regelt. Einige Straßen in der Wisch sollen in der Flurbereinigung zukunftsfest ausgebaut werden. Wir stehen zur Finanzierung des Eigenmittelanteils der Gemeinde zur Flurbereinigung.
Klimaschutz und Deichsicherheit
Als Windkraftstandort ist die Wesermarsch hervorragend geeignet, um Klimaschutz und Wirtschaft durch eine Wasserstoffstrategie zu verbinden. Der Klimawandel lässt sich nicht aufhalten, sondern höchstens abmildern. Wir fordern deshalb höhere Investitionen für den Küstenschutz und die Sicherung Butjadingens als wolfsfreie Zone. Deutlich mehr Engagement und neue Wege zur Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger brauchen wir beim Katastrophenschutz.
Weservertiefung
Eine weitere Weservertiefung lehnen wir wegen der Versalzungsprobleme bei der Zuwässerung, der Verschlickung des Fedderwardersieler Priels und der Hochwassergefahren ab. Zuerst müssen die Schäden vergangener Weservertiefungen ausgeglichen werden und zwar ohne finanzielle Belastung der hiesigen Bevölkerung.
Flächenverbrauch
Den ungehemmten Flächenverbrauch durch Versiegelung oder Ausgleichsmaßnahmen für gebietsfremde Industrie (z. B. Jade-Weser-Port) müssen wir bremsen.
Naturschutz
Wir brauchen ein gesundes Verhältnis zwischen dem Schutz der Natur und dem Lebens- und Wirtschaftsraum für Menschen. Große Teile unserer Gemeinde stehen schon unter Natur- und Landschaftsschutz und deshalb wollen wir nicht, dass Butjadingen zur Entwicklungszone des Biosphärenreservats oder der Biosphärenregion Wattenmeer wird. Es darf nicht Aufgabe der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven werden, die Gesamtentwicklung Butjadingens zu steuern.
Öffentlicher Nahverkehr
BürgerBus und Linienverkehr sollen weiter unterstützt werden, um das getaktete Nahverkehrsangebot dauerhaft zu sichern.
Kontakt
Iffens 30
26969 Butjadingen
Deutschland